Physiotherapie

Ärztliche Verordnung

Die Physiotherapie bedarf einer ärztlichen Verordnung und unterliegt der obligatorischen Grundversicherung KVG oder der Unfallversicherung UVG. Das bedeutet: Dein Arzt stellt dir eine Physiotherapie-Verordnung aus und damit meldest du dich dann bei mir und buchst einen Termin >>>

Du kannst dich jederzeit auch als Selbstzahler bei mir melden, dazu benötigst du keine Verordnung vom Arzt.


Wie ist das Vorgehen?

Die Physiotherapie bedarf einer ärztlichen Verordnung und unterliegt der obligatorischen Grundversicherung KVG oder der Unfallversicherung UVG. Das bedeutet: Dein Arzt stellt dir eine Physiotherapie-Verordnung aus, mit der du dann zu mir kommst bzw. einen Termin buchst >>>

Beim Ersttermin findet eine Anamnese statt, d.h. es wird durch eine Untersuchung die Zusammenhänge erkannt, um deine Problematik zu beheben bzw. zu verbessern. 

Gemeinsam erarbeiten wir deine persönlichen Ziele, nach denen sich die Therapie ausrichtet.

In den Folgeterminen werden mit verschiedenen Therapieformen arbeiten, um deine kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen.

 
Therapieformen

  • Manuelle Therapie
  • Dry Neeelding, Triggerpunkttherapie
  • Massagetechniken
  • Übungen für zu Hause, aktives Training im Fitness
  • Sportphysiotherapie
  • Neurozentriertes Training, Neuroathletik
  • Taping
  • Postoperative manuelle Lymphdrainage

Zur Übersicht